Erfolgreich seit 150 Jahren – Tradition und Innovation sind für uns kein Gegensatz

 

erstes_AFRISO-Logo.jpg

1869 gründete unser Urgroßvater Adelbert Fritz in Schmiedefeld am Rennsteig im Thüringer Wald sein Unternehmen. Mit Eintritt seines Sohnes Franz Fritz, unseres Großvaters, firmierte das Unternehmen Adelbert Fritz und Sohn. Das Telegrammkürzel AFRISO wurde eine weltbekannte Marke für Temperatur- und Druckmesstechnik. Glasthermometer, medizinische Glasinstrumente und Laborausrüstungen bestimmten 50 Jahre lang das Fertigungsprogramm, bis in den 1920er Jahren eine kleine, dünnwandige, kreisförmige, konzentrisch gewellte Blechscheibe die AFRISO Welt veränderte.

Zwei Membranhalbschalen bildeten eine Kapselfeder, die sich druckabhängig entweder ausdehnt oder zusammenzieht. Diese seinerzeit bahnbrechende Erfindung war Wegbereiter für eine Vielzahl neuer und innovativer Produkte: Feindruckmanometer, Blutdruckmessgeräte und Temperaturregler wurden die wichtigsten Umsatzträger bis 1945 und für den Neubeginn danach.

 

 

2018_elmar_juergen_fritz.jpg

Jürgen und Elmar Fritz,
Geschäftsführer und Inhaber

fritz_georg_sw.jpg

Georg Fritz 1922-2004

fritz_franz_sw.jpg

Franz Fritz 1890-1968

fritz_adalbert_sw.jpg

Adelbert Fritz 1846-1918

 

1955_Historie_Fuellstandmessgeraete.jpg

Erste Messgeräte in den 1950ern:
Füllstand für Heizöltanks auf Knopfdruck.

Nach dem 2. Weltkrieg bauten Franz Fritz und sein Sohn Georg, unser Vater, das Unternehmen im württembergischen Kleingartach und Güglingen neu auf. Aus der Kapselfedermembran entstanden pneumatische Füllstandmessgeräte, die uns den Einstieg in den Ölheizungsmarkt ermöglichten. Zur sicheren Lagerung von Mineralölprodukten entwickelten wir bereits damals Überfüllsicherungen und Lecküberwachungssysteme, worauf Technologien für den Umweltschutz zum bestimmenden Leitgedanken für das zukünftige Produkt-Programm werden sollten. AFRISO wurde Marktführer in diesem Sektor. Das Leitmotiv „Technik für Umweltschutz“ steht bis heute im Mittelpunkt der Produktentwicklung und ist mehr denn je eine feste Säule unserer Unternehmensstrategie.

Anfang der 1960er Jahre wurden in fast allen westeuropäischen Ländern eigene Vertriebs- zum Teil auch Produktionsgesellschaften gegründet. Die Ölkrise 1973/74 war Auslöser für die Entwicklung einer breiten Produktpalette für den wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb von Heizungsanlagen. 1972 haben wir mit der Vorstellung des ersten tragbaren Rauchgasanalysegerätes am Markt nicht nur Pioniergeist gezeigt, sondern über die folgenden Jahrzehnte die Entwicklung mobiler Messtechnik maßgeblich beeinflusst.

Nach dem politischen Umbruch in Osteuropa wurden Niederlassungen in Ungarn, Rumänien, Tschechien, Polen, Russland und China gegründet. Die AFRISO Familie umfasst heute 19 Niederlassungen. Zusammen mit über 20 teilweise langjährigen Vertretungen bieten wir unseren Kunden rund um den Globus beste Beratung und eine hohe Liefersicherheit.

In vierter Generation führen wir nun seit über drei Jahrzehnten das Unternehmen fort. Wir wissen um die Vorzüge eines traditionsreichen, mittelständischen Familienunternehmens. Bei uns gilt noch im übertragenen Sinn der Handschlag, und darauf kann sich jeder verlassen – die Mitarbeiter, die Lieferanten und die Kunden. Die Vergangenheit ist für uns kein abgeschlossenes Kapitel sondern Ansporn, sich ändernden Marktanforderungen immer wieder neu zu stellen. So blicken wir nach 150 Jahren in eine vielversprechende Zukunft, die wir mit Trendthemen wie beispielsweise „Smart Home“ gestalten möchten.

Jürgen und Elmar Fritz

 

 

AFRISO Meilensteine: