Umweltmanagement & Nachhaltigkeit

Umweltschutz hat bei AFRISO Tradition
Seit über 50 Jahren stellen wir Mess- und Regelgeräte zur Energieeinsparung, Luftreinhaltung und für den Grundwasserschutz her. Durch die ständige Beschäftigung mit gesetzlichen Vorschriften und deren Umsetzung in diesen Bereichen hat sich unser Umweltbewusstsein schon sehr früh entwickelt.
Als Familienunternehmen produzieren wir nicht heute da und morgen dort. Wir sind verbunden mit bestimmten Orten, Land und Leuten. Eine umweltverträgliche Produktionsweise ist deshalb das Gebot für uns.Wir übernehmen Verantwortung für die Mitarbeiter, den Betrieb, die Nachbarn und für die umliegenden Orte. Bei AFRISO hat der Umweltbeauftragte einen hohen Stellenwert. Diese Position wird direkt von einem Geschäftsführer wahrgenommen. Bei jeder Entscheidung werden eventuelle Einflüsse auf die Umwelt berücksichtigt. Das beginnt bereits mit der Produktidee und begleitet dann den ganzen Entwicklungs- und Fertigungsprozess bis hin zum Ende des Produktlebenszyklus.
Gelebte Nachhaltigkeit
In unserem Unternehmen werden keine Produktionsanlagen betrieben, die unter das Bundes-Immissionsschutzgesetz fallen. Die Heizungsanlagen befinden sich auf dem neuesten Stand. Luft- und Lärmemissionen sind gering. Das Betriebsgrundstück in Güglingen ist über 4 ha groß. Davon sind 38% bebaut, 32% Verkehrsfläche/Parkplätze und 30% Grünfläche. 1988 erhielt unser Unternehmen einen Sonderpreis des Landkreises Heilbronn für die „Gestaltung und Eingrünung von Gewerbe- und Industriegebieten" und 1999 den Umweltpreis der Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmen (ASU). Seit 1994 sind wir Mitglied bei ISD Interseroh GmbH, einem der führenden Umweltdienstleistungsunternehmen für Recyclingprozesse.
Projekt Bienenweide
Seit 2019 engagiert sich AFRISO auch für die Erhaltung von Insekten. So wurde auf einer ca. 300 m2 großen Freifläche des Betriebsgeländes eine artenreiche Blütenwiese geschaffen, in der Wildbienen, firmeneigene Honigbienen sowie andere Insekten Nahrung und neuen Lebensraum finden.
Erfolgreich gelebter Umweltschutz
Schon 1998 haben wir unser Unternehmen nach der EG-Öko-Audit Verordnung (EMAS) registrieren und nach der DIN ISO 14001 zertifizieren lassen. Durch die größere internationale Bedeutung der ISO-Zertifizierung führen wir heute nur noch diese.
Auch unsere Mitarbeiter/innen sind hochmotiviert: Seit 1998 wurden 243 Verbesserungsvorschläge im Bereich „Umweltschutz“ gemacht; davon wurden 225 umgesetzt. Externe Umweltauditoren bestätigen uns seit vielen Jahren ein überdurchschnittliches Engagement im Umweltschutz.
Unsere Investitionen in den Umweltschutz
Seit 2002 haben wir mehr als 1,8 Mio € in den Umweltschutz investiert. Die Maßnahmen sind vielfältig und erstrecken sich über die Bereiche Wärmerückgewinnung, optimale Beheizung von Büroräumen, Erneuerung von Verglasungen und Druckluftleitungen bis hin zum effektiven Hochwasserschutz. Wo es die Statik zulässt sind die Dachflächen der Produktionshallen begrünt oder ernten Sonnenenergie, wodurch jedes Jahr bis zu 800.000 kWh Strom aus erneuerbarer Energie ins öffentliche Netz einspeist werden können.
2021 | 778.970 € | |
2020 | 347.100 € | |
2019 | 29.950 € | |
2018 | 48.500 € | |
2017 | 44.700 € | |
2016 | 56.300 € | |
2015 | 70.000 € | |
2014 | 133.840 € | |
2013 | 32.260 € | |
2012 | 28.550 € | |
2011 | 140.015 € | |
2010 | 180.959 € | |
2009 | 649.621 € | |
2008 | 244.189 € |
Eine komplette Übersicht aller Umweltschutzmaßnahmen finden Sie hier
Entsorgung von B2B-Geräten
Hier finden Sie als Geschäftskunde weitere Informationen zur Entsorgung von B2B-Altgeräten.