Die wichtigsten Umweltschutzmaßnahmen im Überblick:

 

2024

  • Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Leitstelle in Produktion Lindenstr. 20
  • Brandmeldeanlage ohne Aufschaltung in Lüssen und Lindenstr. 33
  • 100% LED-Beleuchtung im gesamten Betrieb
  • Ersetzen der Strechfolie durch Holzrahmen im internen Warenverkehr für Lagerware Zielerreichung 100%
  • Brandschutzmauer in Kunststoffspritzerei
  • Photovoltaikanlage 181 kWp in Amorbach mit 2 E-Ladesäulen
  • Ersetzen von 3 großen Boilern durch Durchlauferhitzer
  • Ersetzen von 5 kleinen Boilern durch Durchlauferhitzer
  • Papierreduzierung durch Digitalisierung von Arbeitsunterlagen im Service

 

2023

  • Erstellung Transformationskonzept (10-Jahresplan) –> Startschuss Projekt „Klimaneutral 2033“
  • Neues Dach auf Montagehalle
  • Konzeption Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Leitstelle in Lindenstr. 20
  • Hochwasserschutz: Neue Spundwände und Erneuerung der Dichtungen der alten Spundwände
  • 162-kWp-Photovoltaikanlage auf den Dächern von Betriebsmittelbau, Verwaltung, Technik und Labor
  • 4 E-Ladesäulen für 8 PWKs im Verwaltungsbereich
  • 10 Elektroautos und 2 Hybrid-PKWs in Fahrzeugflotte
  • Erneuerung und Erweiterung der Maschinenkühlanlage in der Kunststoffspritzerei (ca. 25 % Stromeinsparung und 33 % Leistungssteigerung)
  • Ein neue Kunststoffspritzmaschine mit effizientem Antrieb (ca. 50 % Stromeinsparung)
  • Ein neues Temperiergerät in der Kunststoffspritzerei (30 % Stromeinsparung)
  • Reduzierung der Granulatförderleitungen in der Kunststoffspritzerei von 50 mm auf 40 mm Durchmesser (ca. 25 % Stromeinsparung)
  • Ersetzen der Stretch-Folie durch Holzrahmen im internen Warenverkehr für Lagerware (Zielerreichung zum Jahresende: 40 %)
  • Anschaffung eines Gerätes zur Druckluft-Leckageortung
  • Stand Beleuchtungskonzept zum Jahresende: 95 % LED-Beleuchtung im gesamten Betrieb

 

2022

  • Wanne für Wertstoffhof
  • Ladeeinrichtung für E-Autos
  • LED-Beleuchtung
  • IT-Modul für papierlose Logistik-Abteilung

 

2021

  • Photovoltaikanlage 413 kWp
  • Sprinkleranlage in Logistikzentrum
  • Erneuerung Dach mit Isolierung in Kunststoffspritzerei und Werkzeugbau

 

2020

  • LED Beleuchtung in der Kunststoffspritzerei und für Team 1+2
  • Automatische Fenstersteuerung für optimierte Belüftung für Team 3–6
  • Installation Brandmeldeanlage in der Kunststoffspritzerei, Montage, Logistik, Labor und Technik

 

2019

  • LED-Beleuchtung Montage 1, Stationäre Gasanalyse und Werkzeugbau
  • Neue Wasseraufbereitung für Kühlwasser in der Kunststoffspritzerei
  • Austausch von Heizkreispumpen auf Energiesparpumpen

 

2018

  • Brandmeldeanlage in der Fertigung
  • LED-Beleuchtung für Parkplatz Verwaltung
  • Neue Druckluftinstallation in der Montage

 

2017

  • Papiereinsparung durch SAP
  • LED-Beleuchtung im Technikgebäude und im Lager Kantine
  • Austausch Pneumatik- zu Elektroschrauber
  • Brandschutzplatten im Bereich Stapler-Ladestation
  • Technische Überholung der Brandschutztore

 

2016

  • LED-Beleuchtung für Wareneingang, Versand, Technik und Außenanlagen
  • Kreislaufsystem Temperaturwechselprüfstand
  • Komplette Erneuerung der Druckluftleitungen in der Montage
  • Austausch Pneumatik- zu Elektro-Schrauber

 

2015

  • Energieaudit DIN EN 16247-1
  • Neue Isolierglasfenster in Serviceabteilung
  • Umstellung der Betriebsanleitungen auf ein neues Format
  • Umstellung auf LED-Beleuchtung in verschiedenen Bereichen

 

2014

  • Studie „Energieeffizienz“
  • Solarthermie für Brauchwasser
  • Photovoltaikanlage 105 kWp
  • Umstellung auf LED-Beleuchtung im Durchgangs- und Außenbereich

 

2013

  • Fußbodenheizung neuer Schulungsraum
  • Regenwasserzisterne 20.400 Liter
  • Umbau Beleuchtung Vorfertigung (neue Lichtfarbe mit Spiegel -> 50% Energieeinsparung)
  • Zwei fest installierte Messgeräte für Druckluftverbrauchsmessungen
  • Messgerät zur Messung und Optimierung des Energieverbrauchs von Kunststoffspritzmaschinen
  • Messgerät zur Suche von Druckluftleckagen

 

2012

  • Dichtheitsprüfung sämtlicher Abwasserleitungen
  • Hydraulischer Abgleich der gesamtem Heizungsanlage mit Vario-Q-Ventilen
  • Fensterelemente in Isolierglas im Zwischengebäude der Produktionshalle

 

2011

  • Erdwärmesonden
  • Fußbodenheizung Lindenstraße 33
  • Verglaste Eingangselemente Verwaltung
  • Brandschutzmaßnahmen
  • Brandmeldeanlage Labor und Technik

 

2010

  • Photovoltaikanlage 61 kWp
  • Feuerschutztür
  • Gasanalysegerät für Container
  • Außensilo für Kunststoffgranulate
  • Trennwand im Wareneingang
  • Fassadenisolierung der Montagehalle

 

2009

  • Photovoltaikanlage 171 kWp
  • Neue Fenster im Treppenhaus
  • Neues Dach inkl. Isolierung in Amorbach

 

2008

  • Neue Dächer und Fenster an Technik- und Verwaltungsgebäude
  • Fassadenisolierung an den Firstseiten des Verwaltungsgebäudes
  • Neue isolierte Heizungsrohre zwischen Backstein- und Technik-Gebäude
  • Solarinstallation für Warmwasser auf dem Dach der Kunststoffspritzerei
  • Rauch-Wärme Abzugseinrichtung in Treppenhaus Verwaltung und Technik
  • Neue Kompensationsanlage in Trafostation Kunststoffspritzerei
  • Brandschutzmaßnahmen

 

2007

  • Neugestaltung und Rekultivierung der Außenanlagen
  • Hochwasserschutz im Bereich der Produktionshalle
  • Rauchschutz und Rauchmelder im Werkzeuglager II

 

2006

  • Ersetzen der Einfachverglasung durch Isolierverglasung in der Halle „Vorrichtungsbau“
  • Austausch aller Kellerfenster durch Isolierglasfenster
  • Meldung der Pegelstände der „Zaber“ mit internetbasiertem Ereignismeldesystem EMS 442
  • Austausch der Pulverlöscher durch Schaumlöscher

 

2005

  • Hochwasserschutz durch Geländeabtrag entlang des Bachlaufs
  • Hochwasserschutz durch Spundwände an allen gefährdeten Türen und Toren
  • Installation von Überwachungskameras am Recyclinghof

 

2004

  • Beheizung des Büroanbaus durch Wärmerückgewinnung aus der Kompressoranlage
  • Ersetzen des Kühlturms durch ein geschlossenes Kühlkreislaufsystem für die Kunststoffspritzerei

 

2003

  • Erweiterung der Feuerlöscheinrichtung
  • Energieeinsparung durch neue Granulattrockner

 

2002

  • Schnelllauftore in den Fertigungshallen
  • Papiereinsparung durch elektronische Archivierung
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Installation eines Kreislaufsystems bei Laborversuchen