Ziel des Tagesseminars ist es, Ihnen fundiertes Wissen zum sicheren hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen über ein Ventilprogramm und Messgeräte zu vermitteln. Aufbauend auf wesentlichen theoretischen Grundlagen zum Berechnen, Messen und Einstellen werden praktische Übungen an einer Versuchswand durchgeführt und Messabläufe trainiert. Beispielhaft ordnen Sie die Messkomponenten in Heizungssysteme von Bestands- sowie Neubauten ein. Weiterhin lernen Sie typische Praxissituationen bei Bestandsanlagen und lösungsorientierte Handlungsanweisungen kennen.

Themen

  • Notwendigkeit, Vorschriften und Gesetze, Unterscheidung Verfahren A und B
  • Bauteile des hydraulischen Systems, Grundlagen der Berechnung
  • Anlagensysteme für Neubau- und Altbausanierung
  • Praktische Durchführung des hydraulischen Abgleichs an einem Berechnungsbeispiel mit Auslegung (Überprüfung) der
    Umwälzpumpe und des Ausdehnungsgefäßes
  • Praktischer Umgang mit Ventilprogramm und Messgeräte
  • Zusammenfassung

Termine:
14. März 2023
14. November 2023

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Schulungszeiten: 8:00 bis 15.15 Uhr

Zielgruppe: Gesellen, Meister, Techniker, Planer und Ingenieure aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerbereich

Veranstaltungsort: 
Handwerkskammer Dresden
njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Kosten: 170 € inkl. Lehrmaterial

Referenten: 
Dipl.-Ing. Andreas Preußer 
Marcus Klatte

Anmeldung:
21. März 2023 - zur Anmeldung
14. November 2023 - zur Anmeldung